Die European Outdoor Film Tour machte zum zweiten Mal Halt in Albstadt-Ebingen. In ausverkaufter Halle begeisterten sechs Kurzfilme das Publikum.
European Outdoor Film Tour begeistert Albstädter
Die European Outdoor Film Tour machte zum zweiten Mal Halt in Albstadt-Ebingen. In ausverkaufter Halle begeisterten sechs Kurzfilme das Publikum.
Albstadt-Ebingen – Mit einer restlos ausverkauften Festhalle und rund 400 Besucherinnen und Besuchern hat die European Outdoor Film Tour (EOFT) am Wochenende ihre 24. Auflage in Albstadt gefeiert. Zum zweiten Mal machte das größte Outdoor-Filmfestival Europas Station in der Stadt – und bot ein Programm, das das Publikum aller Altersklassen gleichermaßen mitriss.
Die Veranstaltung war zweigeteilt: vier Filme vor der Pause, zwei danach – jeweils rund 60 Minuten pro Block. Kaum ging das Licht aus, war die besondere Stimmung sofort spürbar: In der Dunkelheit knallten von allen Seiten die Kronkorken der Bierflaschen, ein akustisches Ritual, das längst zum Markenzeichen vieler EOFT-Abende geworden ist.
Inhaltlich spannte die Tour einen weiten Bogen und widmete sich der Frage: „Was macht dich glücklich?“ Die Protagonisten der Filme eint, dass sie unbeirrt ihren eigenen Weg gehen – und dort Wege finden, wo andere keine mehr sehen.
Eröffnet wurde der Abend mit „Drop the Line“: atemberaubende Schneelandschaften, extreme Steilhänge und Speedriding als spektakuläre Verbindung aus Ski und Paragliding. Anthony Dutruy jagt damit Linien hinunter, die eher an Fantasie als an Realität erinnern.
Ein emotionaler Höhepunkt folgte mit „Gipfeli of Switzerland“. Der Student Tobias Renggli nimmt sich vor, alle 26 Schweizer Kantone in unter 26 Tagen zu durchqueren und in jedem Kanton den höchsten Punkt zu besuchen – mit dem Rennrad, zu Fuß und mit extrem leichter Ausrüstung. 2000 Kilometer Strecke, Startzeiten um zwei Uhr morgens, vier Gipfel an einem Tag, Nebel, Schnee, Klettersteige, Wasserfälle und ein tägliches Croissant - im schweizerischen ein "Gipfeli" im jeweiligen Kanton. Sogar eine versehentliche „Dusche“ durch die Bewässerungsanlage eines Fußballplatzes gehört zu seinem Abenteuer. Nach 21 Tagen erreicht er pünktlich zum Sonnenuntergang seinen letzten Gipfel: die "Les Diablerets", zu deutsch "Teufelshörner" im Kanton Waadt.
Neben diesen beiden Publikumslieblingen bot die EOFT jedoch noch deutlich mehr: „Freja’s Back“ begleitet die junge Kletterin Freja Shannon nach einem schweren Unfall zurück an den Fels – ein Film über mentale Stärke und Mut. „Elladj“ porträtiert den außergewöhnlichen Eiskunstläufer Elladj Baldé, der seine Disziplin in die Natur verlagert und mit jeder Performance ein kraftvolles Zeichen für Vielfalt im Sport setzt. In „Sheri“ geht es um die Pionierin Sheri Tingey, die mit 50 Jahren die Welt der Packrafts revolutionierte. Und „Wild Days“ nimmt die Zuschauer mit auf eine 50-tägige Expedition durch das Denali-Massiv in Alaska – rau, ehrlich und emotional.
Am Ende spendete das Publikum langen, warmen Applaus. Die Mischung aus Abenteuer, Humor, Leidenschaft und beeindruckenden Bildern hat einmal mehr gezeigt: Die EOFT hat in Albstadt längst ihr Publikum gefunden – und darf sich auf eine weitere Auflage freuen. Julian Köhnlein vom Kulturamt der Stadt Albstadt verriet zudem, dass möglicherweise auch die "Bike Film Tour" in Albstadt vorbeischaut. Er selbst war treibende Kraft, die EOFT im vergangenen Jahr erstmalig nach Albstadt zu holen: "Seit Jahren sind wir nach Tübingen zur EOFT gefahren und haben immer wieder Menschen aus Albstadt getroffen", erklärt er dem Publikum.






