Foto: © Jannik Nölke

Blaulicht

Abschlussübung Truppmannlehrgang Ebingen

Knapp 30 Feuerwehranwärter haben am Samstag erfolgreich ihre Grundausbildung beendet. Sie allen gehen nun in den aktiven Feuerwehrdienst in Albstadt und Balingen über.

15.11.2025
© Jannik Nölke
Teilen:     

Abschlussübung Truppmannlehrgang Ebingen

Knapp 30 Feuerwehranwärter haben am Samstag erfolgreich ihre Grundausbildung beendet. Sie allen gehen nun in den aktiven Feuerwehrdienst in Albstadt und Balingen über.

Albstadt-Ebingen - Seit mehreren Wochen haben rund 30 Männer und Frauen aus Albstadt und Balingen die Grundausbildung für den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr absolviert. Diese Ausbildung zum "Truppmann" endete am Samstag mit einer öffentlichen Übung am Gebäude der Firma Solidian in der Sigmaringer Straße. 

Pünktlich um 15 Uhr rückte der Kommandowagen mit einem Zugführer an, der die Lage vor Ort erkundete. Das Gebäude stand - so zumindest die Annahme - in Flammen. Mindestens drei Personen haben sich mit Verletzungen aufs Dcah flüchten können. Aufgrund der fiktiven schlechten Wasserversorgung musste zudem eine Lösung für eine bessere Wasserversorgung her. Der Zugführer alarmierte umgehend weitere Fahrzeuge nach. Jedes Fahrzeug war besetzt mit einem Maschinisten und einem Gruppenführer aus den Reihen der aktiven Wehr und den Feuerwehr-Anwärtern.

Diese zeigten sogleich ihr Können: Auf der Straßenseite des Gebäude begannen mehrere Wehrleute einen Löschangriff, während an der Querseite schnell Steckleitern zusammengebaut wurden, um die verletzten Personen vom Dach zu holen. Das Problem der Wasserversorgung wurde mit der angrenzenden Schmiecha gelöst: Mit einem Saugschlauch wurde Wasser zu den Löschfahrzeugen gepumpt. Dazu mussten die Nachwuchs-Einsatzkräfte jedoch zunächst durch einen extra errichteten Zaun - rohe Gewalt war hier die Lösung.

Neben Stadtbrandmeister Thomas Daus und Bürgermeister Steve Mall waren diverse Zuschauer gekommen, um das Spektakel anzusehen. Unter ihnen auch Angehörige der Prüflinge sowie Kammeraden der aktiven Wehren. Das Fazit fiel positiv aus: Alle Lehrgangs-Teilnehmer haben bestanden und dürfen nun in den Feuerwehr-Dienst eintreten. Auch von der Werkfeuerwehr Groz-Beckert waren Teilnehmer dabei, die nun die einzige Werkfeuerwehr im Zollernalbkreis unterstützen werden.

Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie