Foto: Jannik Nölke

Blaulicht

2. Jugendfeuerwehr-Forum Albstadt

Die Albstädter Feuerwehren wollen stärker Zusammenwachsen - und beginnen damit in Form des neu gegründeten Jugendforums bei den Nachwuchs-Wehrleuten.

Erfahre mehr dazu

Im Moment wurden noch keine Veröffentlichungen hinzugefügt. Bitte schaue später erneut vorbei.

25.10.2025
Jannik Nölke
Teilen:     

2. Jugendfeuerwehr-Forum Albstadt

Die Albstädter Feuerwehren wollen stärker Zusammenwachsen - und beginnen damit in Form des neu gegründeten Jugendforums bei den Nachwuchs-Wehrleuten.

Albstadt – Gemeinsam kochen, spielen, lachen und sich besser kennenlernen: Unter diesem Motto fand am Wochenende das zweite Jugendforum der Albstädter Jugendfeuerwehren statt. Nachdem sich die Nachwuchsgruppen beim ersten Treffen aus dem Eyachtal kennengelernt hatten, kamen diesmal die Jugendfeuerwehren aus Tailfingen, Ebingen und Onstmettingen zusammen. Ziel des Forums ist es, den Zusammenhalt innerhalb der Gesamtwehr zu stärken und den jungen Feuerwehrnachwuchs früh miteinander zu vernetzen, erklärte Stadtbrandmeister Thomas Daus. Das badkap hatte eigens einen separaten Bereich zur Verfügung gestellt.

In kleinen Gruppen lernten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch verschiedene Spiele kennen – vom Teambuilding-Parcours bis zu Geschicklichkeitsaufgaben. Danach stand gemeinsames Kochen auf dem Programm: Über offenem Feuer wurde ein großer Kessel Gulasch zubereitet. Während das Essen langsam vor sich hin köchelte, durften die Kinder und Jugendlichen ins Wasser: Wellenbad, Rutschen und jede Menge Spaß standen im Mittelpunkt – eine willkommene Abwechslung zum sonst eher feuerwehrtypischen Übungsalltag.

Beim anschließenden gemeinsamen Essen zeigten sich alle begeistert von der Atmosphäre. „Das Jugendforum ist eine tolle Möglichkeit, dass sich die Jugendlichen aus den verschiedenen Abteilungen besser kennenlernen und Freundschaften über die Ortsteilgrenzen hinaus entstehen“, betonten die Verantwortlichen. Auch Bürgermeister Steve Mall ließ es sich nicht nehmen, vorbeizuschauen – und blieb nicht nur als Gast: Gemeinsam mit seinem Sohn packte er beim Kochen mit an, führte Gespräche mit den Jugendlichen und war ganz nah dran am Feuerwehrnachwuchs. "Ihr seid unsere Zukunft", motivierte er die Jugendlichen in seine Ansprache. Auch in den späteren Gesprächen wurde klar: Mall unterstützt die Jugendarbeit der Feuerwehr gerne.

Das Jugendforum soll künftig regelmäßig stattfinden und weiterwachsen. Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen langfristig stärker zusammenzuführen – ganz gleich, aus welchem Stadtteil sie kommen. Denn eines wurde an diesem Tag deutlich: Teamgeist, Kameradschaft und Spaß am Ehrenamt verbinden – und bilden das Fundament für die Feuerwehr von morgen.

Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie