Foto: © Jannik Nölke

Blaulicht

Zwei Gebäude in Bisingen in Flammen

Einen Großeinsatz hatten Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst am Sonntagabend in Bisingen (Zollernalbkreis) zu bewältigen. Der Schaden wird auf 750.000 Euro beziffert.

21.09.2025
© Jannik Nölke
Teilen:     

Zwei Gebäude in Bisingen in Flammen

Einen Großeinsatz hatten Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst am Sonntagabend in Bisingen (Zollernalbkreis) zu bewältigen. Der Schaden wird auf 750.000 Euro beziffert.

Bisingen - Laut ersten Informationen vor Ort war kurz nach 18 Uhr die Meldung bei der Leitstelle eingegangen, dass eine Garage im Ortsteil Wessingen brenne. Angeblich befänden sich darin zwei Fahrzeuge. Vor Ort angekommen bot sich den Einsatzkräften jedoch ein anderes Bild. Die Garage, die in einem Fachwerkhaus lag, hatte bereits auf das gesamte Gebäude übergegriffen. Flammen schlugen aus dem Dach. Auch eine benachbarte Scheune brannte bereits lichterloh an der Außenwand in Richtung Fachwerkhaus. Innerhalb kurzester Zeit wurde daher Vollalarm für alle Bisinger Feuerwehren ausgelöst. Grosselfingen eilte zur Unterstützung, Hechingen steuerte die zweite Drehleiter bei.

Bei strömendem Regen namen die Einsatzkräfte die Löscharbeiten auf, die zu später Stunde noch andauern. Vor dem Morgengrauen ist mit einem Abschluss der Maßnahmen auch nicht zu rechnen. Aufgrund der Wetterlage wurde auch die Schnelleinsatzgruppe (SEG) Erstversorgung des DRK Balingen alarmiert, die Zelte für die Einsatzkräfte aufbauten und Getränke zur Verfügung stellten. Laut einer ersten Schätzung der Polizei dürfte sich der Schaden auf rund 750.000 Euro belaufen. Diese Summe dürfte wohl vorallem daher kommen, dass laut Aussage von Anwohnern teure Oldtimer in der Garage standen.

Der Rettungsdienst, der zwei Dutzend Einsatzkräften ausgerückt war, untersuchte die drei Bewohner des Doppelhauses vorsorglich, bevor sie bei Bekannten unterkamen. Zur Brandursachenforschung nimmt die Kriminalpolizei die Ermittlungen auf. Während der polizeilichen Maßnahmen war zu Dokumentationszwecken kurzzeitig ein Polizeihubschrauber eingesetzt.

 

Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie