Fünf Jahre nach seiner Premiere hat der Muddy Älbler in Straßberg eindrucksvoll bewiesen, dass er längst fest im Veranstaltungskalender der Region verankert ist.
Muddy Älbler Straßberg ist voller Erfolg
Fünf Jahre nach seiner Premiere hat der Muddy Älbler in Straßberg eindrucksvoll bewiesen, dass er längst fest im Veranstaltungskalender der Region verankert ist.
Straßberg – Über 1000 Erwachsene und 350 Kinder gingen am Sonntag im Steinbruch der Firma "Schotter Teufel", der seit wenigen Jahren zu Holcim gehört, an den Start. So viele wie nie zuvor. Was 2019 mit rund 500 Erwachsenen begann, hat sich zum größten Hindernislauf der Region entwickelt. Aus einem Projekt mit viel Herzblut ist binnen fünf Jahren ein Event mit überregionaler Strahlkraft geworden. Sportbegeisterte aus ganz Süddeutschland, der Schweiz und Österreich waren auch in diesem Jahr wieder am Start, um gemeinsam zu kämpfen, zu lachen und zu feiern.
Der Sommer zeigte sich dabei noch einmal von seiner warmen Seite. Manche Läuferinnen und Läufer empfanden die Temperaturen als zusätzliche Belastung, während auch viele Zuschauer beim Anstieg in den Steinbruch spürten, dass dieser Tag Schweiß fordern würde. Umso erfrischender wirkte das Wasserbecken am höchsten Punkt der Strecke, das nicht nur mit seiner Rutsche ins Schlammbad für Begeisterung sorgte, sondern auch für eine willkommene Abkühlung.
Schon am Vormittag war die Stimmung einzigartig: Musik, Anfeuerungsrufe und Schlamm dominierten das Bild. Kein Teilnehmer blieb trocken, denn die Hindernisse hatten es in sich. Schlammgruben, steile Holzwände, rutschige Balancebalken und das eiskalte Wasserloch sorgten für Herausforderungen, die ohne Teamgeist kaum zu meistern waren. "Man kämpft gegen sich selbst und wächst im Team zusammen", sagte ein erfahrener Läufer im Ziel, der bereits mehrfach teilnahm.
Die Vielfalt der angebotenen Distanzen lockte Sportlerinnen und Sportler aller Leistungsniveaus an. Während sich Einsteiger nur einmal auf der 3,5 Kilometer langen Runde probierten, suchten ambitionierte Athleten mit der XXL-Version über 20 Kilometern und sieben Runden ihre Grenzen. Besonders beliebt waren die mittleren Distanzen, die fordernd, aber auch für trainierte Hobbysportler machbar sind. Großen Jubel ernteten auch die 350 Kinder, die beim Kids Run über altersgerechte Hindernisse kletterten und anschließend stolz ihre Medaillen entgegennahmen. Für alle Finisher gab es zum fünfjährigen Bestehen zudem ein exklusives Jubiläumsshirt als Erinnerung.
Neben dem sportlichen Geschehen glich das Jubiläum einem Volksfest. Hunderte Zuschauerinnen und Zuschauer säumten die Strecke, Livemusik sorgte für Stimmung, während Stände für Verpflegung und Unterhaltung sorgten. Im Zielbereich fielen sich viele Läuferinnen und Läufer erschöpft, aber glücklich in die Arme. Und manch einer hatte sogar ein wenig Spaß daran, die Liebsten völlig verdreckt und nass in Empfang zu nehmen. Für die Zuschauer hatte das Organisationsteam zudem kleine Überraschungen vorbereitet, die den Tag auch abseits der Strecke zu einem Erlebnis machten.
Die Veranstalter vom Ski-Club Truchtelfingen zogen am Abend ein positives Fazit. Das Jubiläum hat eindrucksvoll gezeigt: Der Muddy Älbler ist kein einmaliger Trend, sondern ein Stück regionaler Identität. Straßberg und der „Schotter Teufel“ sind zur Heimat eines Laufs geworden, der Schlamm, Schweiß und Siegerlächeln untrennbar miteinander verbindet.


































































